Wir verbringen immer mehr Zeit in geschlossenen Räumen. Ob zu Hause, in der Schule, im Büro, in Betrieb, beim Einkaufen, in der Gastronomie, bei Veranstaltungen, in Versammlungsräumen oder in Krankenhäusern: frische Luft ist unser wichtigstes Lebensmittel. Sie fördert unsere Konzentration und Leistungsfähigkeit, hält wach, verhindert Überempfindlichkeiten, Allergien oder Atemwegserkrankungen. Frische Raumluft vertreibt Gerüche, Rauch und andere Emissionen, verhindert Schimmelbildung und fühlt sich einfach angenehm an.
Sie suchen einen Lüftungsbauer in Frankfurt, Offenbach und Umgebung, welcher jahrzentelange Expertise im Bereich Lüftungsanlagenbau und Lüftungskanalbau mitbringt? Dann lassen Sie sich von unseren Lüftungsanlagenbauer-Spezialisten kostenlos beraten und Ihre Suche nach Lüftungsfirmen wird ein erfolgreiches Ende finden. Garantiert.
Rufen Sie uns unter Tel. +49 (0) 69 / 83 00 47 20 an oder nutzen Sie unser Kontaktformular:
Schauen Sie alternativ auch in anderen Produktbereichen nach passenden Lösungen:
Wir entwickeln und installieren Lüftungssysteme jeder Größenordnung und Funktionsweise - von privaten Wohngebäuden bis zu großen Industriebetrieben.
Unsere Einsatzorte und die möglichen Lüftungstechnikinstallationen sind nahezu unbegrenzt, auch außerhalb des Rhein-Main-Gebietes.
Moderne Lüftungstechnik muss nicht nur sparsam, sondern auch sicher sein. Deshalb ist Brandschutz ein wesentliches Merkmal hochqualitativer Lüftungsanlagen. Das Lüftungssystem muss aus brandsicheren Materialein bestehen, wenn es nicht in feuerhemmenden Kanälen verlegt ist. Durch geregelten Brandschutz können weder Rauch noch heiße Gase in andere Räume transportiert werden. Druck oder Sog in den Lüftungskanälen könnten sonst zur Ausbreitung eines Brandes beitragen. Unsere Lüftungsleitungen entsprechen nicht nur § 41 der Musterbauordnung/MBO. Bei Konzeption und Installation der Lüftungstechnik achten wir auch darauf, dass Feuertüren und Brandschutzanlagen nicht behindert werden.
In Wohngebäuden ist frische, saubere Luft wichtig für unser Wohlbefinden und unsere Leistungsfähigkeit. Die Luft sollte zirkulieren, wobei Sauerstoffgehalt, Luftfeuchtigkeit und Temperatur ein ausgewogenes Verhältnis besitzen sollten. Das gilt auch für einen gesunden Schlaf. Der Vollwärmeschutz moderner Neubauten und nachträgliche Isolierungen in Altbauten erschweren die Zirkulation von Frischluft in den Wohnräumen zunehmend. Deshalb sind Lüftungssysteme eine sinnvolle Installation für gesunde Raumluft, in luftdicht gedämmten Gebäuden sind Lüftungskonzepte sogar vorgeschrieben. Für ein Mehrfamilienhaus sind Brandschutz und effiziente Lüftung unabdingbar.
In Präzisionsarbeit erarbeiten wir das technisch sinnvollste und ökonomisch effektivste System für Ihren ganz speziellen Bedarf.
Wir stehen Ihnen im Bereich der Lufttechnik als kompetenter Ansprechpartner zur Seite
Eine frische Luftzirkulation ist in vielen Betrieben, Büros, Laboren, Lagern, Produktions- und Aufenthaltsräumen zwingend erforderlich, um Schadstoffe und Gerüche zu verringern sowie Luftqualitätsanforderungen der MAK-Liste zu erreichen. Die entsprechende Lüftungstechnik richtet sich nach den höchsten Anforderungen an den Zuluftstrom, was die Außenluftrate, die thermische und stoffliche Belastung betrifft. Auch im Serverraum kann ein Klimaschrank für die notwendige Lüftung sorgen.
Für Büros muss die Lüftungstechnik ein Behaglichkeitsgefühl erzeugen. Denn das Raumklima hat direkten Einfluss auf die Konzentrationsfähigkeit, Produktivität, Zufriedenheit oder Müdigkeit der Beschäftigten. Für die Raumtemperatur, Luftfeuchtigkeit, CO2-Konzentration oder die Luftwechselrate existieren entsprechende gesetzliche Vorgaben. Die Luftfeuchtigkeit sollte zwischen 40 und 60 % liegen, im Winter Raumtemperaturen zwischen 20 und 23 °C herrschen, die im Sommer etwas höher sein dürfen. Um Zugluft zu vermeiden, muss die zirkulierende Luftgeschwindigkeit unter 0,3 m/s liegen. Intelligente Luftauslässe sorgen für eine verringerte Geschwindigkeit der Luft. Durch eine Wärmerückgewinnungsanlage kann die Abluft zur Erwärmung der Frischluft genutzt werden und so den Energiebedarf senken. Ein so optimiertes Raumklima erhält die Konzentration und ermüdet auch nach mehreren Arbeitsstunden nicht. In einem Serverraum stellt ein Klimaschrank die erforderliche Lüftung sicher.
In Restaurants, Großküchen, Kantinen oder Imbissen ist eine leistungsfähige Lüftungstechnik für die Einhaltung sicherheitstechnischer, gesundheitlicher und hygienischer Vorschriften und für ein gesundes Klima essentiell. In der Küche sorgen Braten und Kochen für Dämpfe, Fette, Feuchtigkeit und Gerüche in der Luft, die gemäß Immissionsschutzgesetz/BImschG und weiterer Vorschriften ständig ausgetauscht werden muss. Industrielle Luftentfeuchtungssysteme sorgen dafür, dass Dampf und Kondensat nicht zu Schimmelbildung führen. Doch auch im Gästebereich herrscht trotz Rauchverbot oftmals ‚dicke Luft‘. Allerdings sind die Anforderungen an eine erfrischende Lüftungstechnik hier andere.
Für Lüftungssysteme von Hotels gelten ähnliche Bedingungen, wie bei Gastronomie und Büroräumen: Die Hotelküche muss lüftungstechnisch ausnahmslos den gesetzlichen Vorschriften entsprechen. Bei gehobenen Hotels kann es sogar zusätzliche Anforderungen zur Senkung von Geräusch- und Geruchsbelästigungen der Küchenabluftanlage geben. Für die Hotelzimmer gilt, dass die klimatische Behaglichkeit für das Wohlempfinden der Gäste an erster Stelle steht. Das ist in mehrfacher Hinsicht eine Herausforderung an das Lüftungssystem. Zum einen empfinden nicht alle Menschen das gleiche Raumklima als angenehm. Eine individuelle Justierung der Lüftungstechnik sollte für die einzelnen Räume also vorhanden sein. Zum anderen stellt die Vielzahl der Räume von unterschiedlicher Größe und Nutzung besondere Anforderungen an die Lüftungstechnik. Bei älteren Bestandsbauten sind häufig dezentrale Lüftungsanlagen die bessere Lösung, zumal Lüftungskanäle die Ästhetik nicht beeinträchtigen dürfen. Nicht zuletzt ist ein vorschriftsmäßiger Brandschutz bei Kältetechnik und Lüftungsanlagen in Hotels unabdingbar. Unsere Anlagenbauer in Frankfurt finden stets eine Lösung, die allen Anforderungen gerecht wird.
Ohne die Hilfe einer lufttechnischen Anlage kommt kaum ein Unternehmen aus der Industrie oder dem produzierendem Gewerbe aus. Die Lüftungstechnik ist ein integraler Bestandteil moderner Fertigungsstätten. Eine gute Raumlufttechnik unterstützt bzw. ersetzt dabei die natürliche Lüftung und sorgt gleichfalls für den Abzug unerwünschter Luftbestandteile oder gewährleistet den Betrieb von Reinräumen. Wir stehen Ihnen im Bereich der Lufttechnik als kompetenter Ansprechpartner zur Seite, wenn es darum geht, Lüftungsanlagen für Ihren Bedarf zu planen und zu realisieren. Wir erarbeiten für Sie gezielt Konzepte für eine saubere Luft in Bürokomplexen, Seminarzentren oder Industrie- und Produktionsstätten. Wir führen für jeden Auftrag eine detaillierte Planung mit allen relevanten Parametern und Einflussfaktoren durch, um die Best mögliche Lösung für Sie zu erreichen.
Neben der Versorgung mit frischer Luft sorgt eine Lüftungsanlage dafür, dass die Raumluft z.B. gereinigt, be- und entfeuchtet, erwärmt oder gekühlt werden kann. Die Luftqualität wird dabei über installierte Sensoren ständig überwacht, welche stehst für das passende Raumklima sorgen.