Kälte- und Klimatechnik und der Klimaanlagenbau ist ein wichtiges Instrument, um ein angenehmes oder zweckmäßiges Raumklima in privaten und gewerblichen Gebäuden zu schaffen. Egal, ob Sie Ihr Wohnhaus klimatechnisch nachrüsten möchten, effiziente Kühlaggregate für Ihr Restaurant suchen oder ein Kühlhaus für Ihre Metzgerei benötigen. Die Klimaberatung Rolf Nagel besitzt als Partner für Klimatechnik Frankfurt, Offenbach und im Rhein Main Gebiet über 40 Jahre Erfahrung rund um die Klimaanlage.
Rufen Sie uns unter Tel. +49 (0) 69 / 83 00 47 20 an oder nutzen Sie unser Kontaktformular:
Schauen Sie alternativ auch in anderen Produktbereichen nach passenden Lösungen:
Wenn Sie Klimaanlagen bzw. Klimageräte für weitere Anwendungen suchen, freuen wir uns auf Ihre Anfrage.
Die Orte und möglichen Klimainstallationen sind nahezu unbegrenzt, auch außerhalb des Rhein-Main-Gebietes.
Klimaanlagen kühlen nicht nur private Wohnräume auf angenehme Temperaturen, sie sind auch in Geschäftsräumen unverzichtbar. Ob Schlafzimmer, Büro, Hotel, Kaufhaus oder Praxis – Menschen wollen weder schwitzen noch frieren. Das gilt auch für gewerbliche Lagerräume, Serverräume, Museen oder Werkshallen: Produkte und Technik fordern ein bestimmtes Raumklima, um keinen Schaden zu nehmen. Unsere Klimatisierungs-Spezialisten analysieren für unsere Kunden ausgehend von der beabsichtigten Nutzungsart die jeweiligen Räumlichkeiten, um passgenaue Klimakonzepte zu entwickeln. Denn ein kühles Wohnzimmer erfordert bei gleicher Temperatur eine andere Klimatechnik als ein voll besetztes Restaurant. Auch die Art der Installation über Wand- oder Deckenmodelle, Innen- oder Außeneinheiten hängt neben den Räumlichkeiten von der beabsichtigten Nutzung ab. Energieverbrauch, Wartungsfreundlichkeit und Bedienung sind weitere Kriterien, die die Auswahl von Kälte- und Klimaanlagen bestimmen.
Ein angenehmes Raumklima hängt von Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftzirkulation und der jeweiligen Schadstoffbelastung ab. Die Mitarbeiter oder Kunden sollen weder krank noch müde oder unterkühlt sein, sondern sich in ihrer Umgebung wohl fühlen. Entsprechend hängt die Klimatisierung von der Größe des Raumes, seiner Isolation von technischen Wärmequellen und vor allem von der üblichen Zahl der Personen ab, die sich in ihm aufhalten. Das Fachwissen unserer Klimatechniker in Frankfurt ist erforderlich, um die passende Lösung für Ihr Gebäude zu finden.
Büroräume, Geschäftsräume können je nach Größe mit klimatisierten Lüftungsschächten an Decke oder Wänden ausgestattet werden. Eine möglichst geräuschlose Klimatisierung ist hier oft wichtig.
Bei Praxisräumen spielt die Hygiene eine besondere Rolle, was hohe Anforderungen an die Wartungsarbeiten der Klimatechnik stellt. Auch Schwitzen und Frösteln muss vermieden werden, unterschiedliche Räume benötigen mitunter verschiedene Temperaturen. Zusätzliche klimatische und hygienische Anforderungen stellen Labore, die manchen Arztpraxen angeschlossen sind.
Serverräume z. B. benötigen eine möglichst gleichbleibende Temperatur bei hohen Sicherheitsanforderungen, damit die Rechner nicht überhitzen. Hier bieten sich ferngesteuerte Klimaregulierungen an, die an frühzeitige Warnsysteme gekoppelt sind.
In Läden und Einkaufszentren ist der Anlagenbau im Bereich Klimatechnik eine besondere Herausforderung. Eine angenehme Raumtemperatur für das Wohlfühlen der Kunden sehr wichtig, aber auch die Mitarbeiter sollen nicht in stickiger Luft schwitzen. Je nach Ladengröße erreicht den Innenraum häufig kaum Sonnenlicht. Eine weitere Herausforderung ist die Luftzirkulation im Inneren, aber auch im Eingangsbereich, wo große Türen ständig öffnen und schließen. Einkaufszentren versuchen oft mit doppelten Eingangstüren oder Drehtüren das Raumklima zu stabilisieren.
Tatsächlich erfordern Ladengeschäfte meist komplexe Klimakonzepte, häufig in Verbindung mit Split-Schächten im Deckenbereich. Nicht selten sind Luftkanäle und farbige Lüfterklappen auch Teil des Innendesigns. Unsere Klimatechniker aus Frankfurt und Offenbach beraten Sie gern, wie Form und Funktion einer Klimaanlage zu einer stilvollen Einheit werden.
Kälte- und Klimaanlagen für das Lebensmittelhandwerk und die Gastronomie benötigen meist sowohl Kühl- und Frischetheken sowie Kühlschränke, aber auch Tiefkühltruhen und Kühlhäuser bis hin zur Industriekälte für die längerfristige Lagerung von Lebensmitteln. Hinzu kommt die Klimatisierung von Gasträumen und Geschäften. Dies erfordert entweder kostenintensive separate Aggregate oder ein Gesamtkühlsystem, das auf unterschiedliche Temperaturen einstellbar ist.
Kühlzellen können je nach Bedarf klein oder als eigene Räume begehbar sein. Die Ausstattung mit Schubladen, Regalen oder Haken ist flexibel. Je nach Nutzung eignen sich integrierte oder gesplittete Kühlsysteme, auch modulare Erweiterungen sind möglich. Unsere erfahrenen Fachkräfte planen mit Ihnen gerne den passenden Kühlraum.
Verbund-Kälteanlagen kombinieren Kühlgeräte an der Theke, Bierkühler, Kühlbuffets, Kühlschränke und weitere Kühlgeräte miteinander. Dem erhöhten Planungsaufwand beim Anlagenbau steht dabei eine verbesserte Energiebilanz gegenüber.
Kühlschranke und Kühltruhen sind sowohl für die interne Lagerung als auch für den Kundenzugang verfügbar. Die oft verglasten Flaschenschränke oder Eistruhen müssen dabei durch das häufige Öffnen höhere Kältestandards erfüllen, als geschlossene Aluboxen. Auch mobile Kühlgeräte, etwa für Eisstände, sind möglich.
Ein angenehmes Raumklima ist auch für Hotelgäste entscheidend. Daher darf die verwendete Klimatechnik beim Anlagenbau weder spürbar noch sichtbar oder hörbar sein. Entsprechend dezent und geräuschlos müssen Klimaanlagen verbaut werden. Meist handelt es sich um eine zentrale Klimaanlage, die aber separat, oft auch per Fernbedienung, steuerbar sein muss. Unsere Klimatechniker aus Frankfurt entwickeln mit Ihnen ein maßgeschneidertes Klimakonzept.
Auch Luftfeuchtigkeit, Luftzirkulation oder das Filtern von Gerüchen, Pollen oder Schadstoffen spielen für die Klimatechnik in Hotels eine wichtige Rolle. Durch unsere langjährige Erfahrung können wir auch sehr individuelle und zuverlässige Klimalösungen auf hohem Niveau anbieten. Nicht zufällig ist die Klimaberatung Rolf Nagel in zahlreichen Premium-Hotels in ganz Europa regelmäßig gefragt.
In großen Veranstaltungsräumen wie Messehallen, Diskotheken, Theatern oder Konferenzräumen ist eine konstante Raumtemperatur nur schwer zu erreichen. Trotzdem ist sie zum Wohlfühlen der Gäste erforderlich. Bei der Konzeption einer Klimastrategie spielen die Eigenheiten des Gebäudes wie Fläche, Höhe, Fensterfronten oder Eingänge eine ebenso wichtige Rolle wie die vorgesehene Nutzung und die Zahl der möglichen Gäste.
Eine zusätzliche Herausforderung sind Hallen, deren Nutzung etwa zwischen Ausstellung und Konzert immer wieder wechselt. Dies erfordert flexible Klimatechnik, die auf mehr oder weniger Publikum bei Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftzirkulation einstellbar ist. Unsere Klimatechniker aus Frankfurt beraten Sie gerne bei der Auswahl der richtigen Kälte- und Klimaanlage für Ihre Location.
In Technik- und Serverräumen schonen nicht nur konstante Temperaturen das Material, auch Luftfeuchtigkeit und Staub müssen von der Klimaanlage unter Kontrolle gehalten werden. Denn in vielen dieser Räume bewegen sich nur selten Menschen, die Störungen oder überhitzte Rechner bemerken würden. Das Kühl- und Klimasystem für EDV-Räume muss daher sehr präzise arbeiten und sensibel auf Störungen reagieren, denn mögliche Folgeschäden können erheblich sein. Ähnliche Klimatechnik wird auch in Museen eingesetzt. Wir beraten Sie gerne, wenn Sie Ihre Technik-Räume mit einer zuverlässigen Klimaanlage schützen möchten.
In einem überhitzten Schlafzimmer kann man so wenig schlafen, wie in einem schlecht isolierten Dachgeschoss. Auch Wohn- und Kinderzimmer werden zunehmend mit Klimaanlagen ausgerüstet, damit sich jeder sowohl im Hochsommer als auch im tiefsten Winter in den eigenen vier Wänden wohlfühlt. Die dezente Installation von Klimatechnik ist auch nachträglich in Bestandswohnungen und Häusern möglich. Auch für Neubauten, deren Wärmedämmung und gelegentlich schlechte Luftzirkulation zu Hitzestaus führt, ist eine Klimaanlage eine gute Lösung. Moderne Splitgeräte sind dabei nicht nur effizient, sie wahren auch die nötige Ruhe im Schlafzimmer.
Kinderzimmer sind relativ einfach zu klimatisieren. Allerdings erfordert der oft kleine Raum Kreativität bei einer dezenten Installation oder ein Klimaanlagendesign, das sich dem Raum möglichst zeitlos anpasst. Zusätzliche Anforderungen an Klimaanlagen können sich auf Staub- und Pollenfilter beziehen. Einen geräuschlosen Betrieb ermöglichen Splitgeräte. Zudem sollte die Klimaanlage separat und per Fernbedienung steuerbar sein. Unsere Klimatechniker beraten Sie gerne, ob sich für Ihr Haus eher einzelne Aggregate oder ein zentrales Kälteverbundsystem eignet.
Der private Wohnraum ist ein Ort der Entspannung, des Rückzugs, aber auch ein gemeinsamer Platz für die Familie, um Freunde zu empfangen und um Spaß zu haben. Entsprechend angenehm sollte nicht nur das Ambiente, sondern auch das Raumklima in Wohnräumen sein. Das moderne Klimagerät kann nicht nur zu jeder Jahreszeit die passende Temperatur und Luftfeuchtigkeit regulieren auch Pollen, Staub und Schmutzpartikel werden aus der Luft gefiltert. Dabei lässt sich eine geräuschlose Klimaanlage an Wand oder Decke so dezent installieren, als sei sie schon immer Teil Ihres Innendesigns. Dank der individuellen Konzepte unserer Klimatechniker aus Frankfurt können Sie zu Hause richtig Durchatmen.
Wenn Sie eine Klimaanlage bereits bei Ihrem Neubau einplanen, empfiehlt sich aus Effizienz- und Kostengründen eine zentrale Installation, die für alle Räume separat reguliert werden kann. Unsere Klimaspezialisten unterstützen Sie gerne bei der Planung und dem Einbau der passenden Aggregate. Auch in gut isolierten Räumen mit geringer Luftzirkulation kann an schwülen Sommertagen der Raumluft Luftfeuchtigkeit entzogen werden. Ihr Haus ist auf diese Weise außerdem vor Schimmelbildung geschützt und an trockenen Wintertagen reichert Ihre Klimaanlage die Raumluft mit der erforderlichen Feuchtigkeit an. Die Temperaturen entsprechen stets Ihren Wünschen und auch Allergiker, Kinder und empfindliche Menschen sind durch Staub-, Pollen- und Schadstofffilter vor unerwünschten Reizungen geschützt.
Die Nachrüstung einer Bestandsimmobilie oder einer einzelnen Wohnung mit einer Klimaanlage ist kein Problem. Bei einem Splitklima-System wird der Kompressor außerhalb des Hauses installiert. Die temperierte Luft erreicht die Lüftungsgeräte durch einen Ventilator. Je nach Auslegung der Anlage können dabei auch mehrere Lüftungsgeräte installiert werden. Durch das dezentrale Design ist die Klimaanlage in den Innenräumen nahezu geräuschlos.
Da allerdings ein Mauerdurchbruch für einen Lüftungskanal erforderlich ist, muss beim Einbau eines Splitklima-Systems in eine Mietwohnung der Hausbesitzer dieser Baumaßnahme zustimmen. Unsere Klimatechniker aus Frankfurt beraten Sie gern über die individuellen Möglichkeiten einer Klimaanlagen-Nachrüstung. Wir entwickeln mit Ihnen ein passgenaues Konzept und führen auch alle erforderlichen Installationen aus.
Eine Klimaanlage benötigt eine regelmäßige Wartung, um energieeffizient und mit voller Leistung zu arbeiten. Die Wartungsintervalle hängen von der Größe, Komplexität und der jeweiligen Nutzungsdauer der Klimaanlage ab. Für einen Raum, bei dem weniger als 3 kg Kühlmittel verwendet werden und in dem die Klimaanlage nur in den Sommermonaten läuft, kann ein Wartungsintervall von 2-3 Jahren genügen. Größere Kälte- und Klimaanlagen sollten jährlich gewartet werden, in sensiblen Bereichen, wie Praxen, Laboren, Serverräumen oder Tiefkühlräumen sogar noch häufiger.
Wo eine regelmäßige Wartung unterbleibt, leiden nicht nur Effizienz, Hygiene und Raumluft, auch der Verschleiß an der Kühlanlage wächst. Unsere Klimatechniker übernehmen nicht nur überfällige Wartungen. Wir setzen auch schadhafte Kälte- und Klimaanlagen wieder instand und übernehmen erforderliche Nachrüstungen, Modernisierungen und Umbauten. Durch einen Wartungsvertrag mit Klimaberatung Rolf Nagel, den Sie direkt im Zuge des Anlagenbaus abschließen können, sind Sie immer auf der sicheren Seite, Ihre Klimaanlage bleibt funktionsfähig und effizient.
Oft machen nur wenige Grade oder wenige Prozent Luftfeuchtigkeit den Unterschied zwischen Schwitzen und Wohlfühlen aus. Stimmt einer dieser beiden Faktoren nicht, sinkt unser Leistungsvermögen um bis zu 30 Prozent.
Professionelle Klimasysteme stehen als dezentrale Split-Raum-Klimasysteme oder zentrale Verbundaggregate zur Verfügung. Sie lassen sich dezent in Wände, Decken, Unter- und Zwischendecken, Tunnel oder Kanäle installieren. Die mehrstufigen Lüfter sind geräuscharm bis geräuschlos und deshalb auch für temperierte Ruhezonen geeignet. Klimaberatung Rolf Nagel setzt ausschließlich zertifizierte und umweltfreundliche Kältemittel ein. Unsere moderne Kälte- und Klimatechnik erreicht gegenüber konventionellen Klimaanlagen Energieeinsparungen von bis zu 40 %. Dies verdanken wir zum einen dem kompromisslosen Einsatz renommierter Markensysteme, zum anderen verstehen sich unsere erfahrenen Klimatechniker aus Frankfurt darauf, die nötigen Aggregate nach individuellen Vorgaben optimal zu verknüpfen.
Sich bei regnerischem Herbstwetter auf die heimische Couch zu kuscheln, löst in vielen Menschen ein wohliges Gefühl aus. An heißen Sommertagen wird die Fensterfront gegen die pralle Sonne abgeschirmt und das Wohnzimmer wird zur kühlen Oase, wenn draußen die Temperaturen steigen. Im Endeffekt liegt beiden „Wohlfühlmomenten“ dasselbe zugrunde: die Zimmertemperatur.
Diese ist definiert und liegt zwischen 20° bis 23° Celsius. Mit der richtigen Luftfeuchtigkeit bildet sie das Klima, bei dem Menschen als gleichwarme (homoiotherme) Lebewesen am leistungsfähigsten sind. Oder: womit wir uns am wohlsten fühlen.
Sobald der Organismus bei höherer Temperatur kühlende Maßnahmen, etwa Schwitzen, einleiten muss, verliert er an Leistungsfähigkeit, auch geistig. Frieren hat ähnliche Auswirkungen. Sich im Sommer zwischen verschwitzten Bettlaken hin und her zu wälzen, raubt den Schlaf und wirkt sich damit negativ auf die Gesundheit aus.
Klimaanlagen und Klimageräte schaffen Abhilfe und sorgen für die perfekte Temperatur. Sie filtern außerdem Pollen, Staub und Keime aus der Luft. Damit schafft sie gerade für Allergiker ein gesünderes Umfeld. Im Sommer reguliert sie die Luftfeuchtigkeit und im Winter die trockene Heizungsluft.
Bei umgekehrter Kühlfunktion eignen sich Split-Klimaanlagen auch als Wärmepumpe zum Heizen. Dank der Trennung in Innen- und Außengerät bieten sie einen hohen Komfort bei der Luftführung und der minimalen Geräuschentwicklung. Splitt-Klimaanlagen mit Kältemitteln dürfen ausschließlich von Fachbetrieben installiert werden.
Standgeräte sind kompakt und mobil. Durch ihre geringe Energieeffizienz eignen sie sich nicht zum dauerhaften Einsatz als Klimaanlage. Deshalb bieten unsere Klimatechniker diese Geräte nicht an. Wandgeräte werden als Klimaanlage häufig an der Wand, meist. Kassettengeräte eignen sich für die Deckenmontage. Durch abgehängte Zimmerdecken lassen sie sich bis auf die Lüftungsschlitze verkleiden. Truhen-Klimaanlagen stehen wie eine Kommode an der Zimmerwand und kühlen den Raum aus nach oben gerichteten Luftschlitzen.
Ein heutzutage entscheidendes Kriterium für die Wahl der richtigen Klimatechnik im Anlagenbau ist die Einsparung von Energiekosten. Unsere Produkte zeichnen sich durch eine hohe Energieeffizienzklasse aus. Ohne dass auf Komfort verzichtet werden muss, können somit bis zu 30 Prozent des Energieverbrauchs eingespart werden.